Die letzten zwa Pülcher

Gemälde (1888) der "Pülcher" von Jose.f Engelhart. Ein Wiener Maler erzählt. Mein Leben und meine Modelle.", Wien 1943. Noten "Die letzten zwa Pülcher". Liedbiografie: Dieses Lied spielt auf reizvolle Art und Weise mit der gesellschaftlichen Nicht-Unterwerfung der beiden Protagonisten - der „zwa Pülcher". Diese haben das Gaunerleben dem konventionellen Leben vorgezogen. "Pülcher" ist eine wienerische … Die letzten zwa Pülcher weiterlesen

Hüttenberger Reiftanz

Bild: Hüttenberger Reiftanz 1914. Noten. Liedbiografie: Der traditionelle Hüttenberger Reiftanz ist ein bergmännischer Brauchtumstanz, der alle drei bis vier Jahre am ersten Sonntag nach Pfingsten, dem so genannten Dreifaltigkeitssonntag in Hüttenberg getanzt wird. Dieser Tanz gehört mit seiner langen Tradition zu den vollständigsten erhaltenen Reiftänzen, die auf die Tanzform des Schwerttanzes zurückgehen. Neben den vierundzwanzig … Hüttenberger Reiftanz weiterlesen

Räuberlied

Bild: Antonisinger. Noten Liedbiografie: Das Räuberlied ist eines der vielen sozialkritischen Lieder, das dem Herrschenden als Mächtigen den Beherrschten als Armen gegenüberstellt. Es geht hier um eine Räuberbande, die sich zusammenschweißt, um sich zu motivieren und gegen das soziale Ungleichgewicht anzukämpfen. Das „Räuberlied" erscheint erstmals 1887 mit drei Strophen ohne Melodieaufzeichnung in einem Liederbuch von … Räuberlied weiterlesen

Oj, Jelena, Jelena – Oh, Helene, Helene

Bild: Heigeign (Foto: Emmerich Mädl) Noten Liedbiografie: In dem Lied putzt sich die schöne Jelena heraus. Sie will nicht arbeiten, und wenn sie etwas erntet, wirft sie es vor die Pferde. Das Lied ist ein kroatisches Volkslied aus dem Nordburgenland und in mehreren Melodien überliefert. Joseph Haydn zitiert das Lied im Finalsatz seiner Symphonie Nr. … Oj, Jelena, Jelena – Oh, Helene, Helene weiterlesen

Auf tirolerischen Almen

Bild: Franz Friedrich Kohl. Noten Franz Friedrich Kohl. Liedbiografie: Die Bewirtschaftung der Alm während des Sommers galt alles andere als einfach. Trotzdem genoss das Almpersonal fernab des Hofes viele Freiheiten. So wird in diesem Lied das Almleben als Ausnahmezustand, als Ort der Freiheit, der im Gegensatz zu den beengenden Verhältnissen im Tal steht, beschrieben. Vor … Auf tirolerischen Almen weiterlesen

Schintergruabn

Bild: Agnes Palmisano von Sepp Dreissinger. Noten Liedbiografie: Bei diesem Lied handelt es sich um ein Gstanzl-Lied mit Dudlereinschüben, das weit in die Wiener Musikantentradition zurück reicht. Die Verbindung zwischen Dudler und Instrumentalmusik wird hier deutlich. „Es ist anzunehmen, dass der Dudler dieses Liedes von der ersten Geigenstimme der ‚Anwandler Tänze' (von Jos. Winhart) übernommen … Schintergruabn weiterlesen

Von da hohen Alm

Bild: Almen im Nationalpark Hohe Tauern, privat  Notenblatt Liedbiografie: Dieses Lied zählt zu einer der wichtigsten Gattungen österreichischer Volkslieder - den Almliedern. Die Almbewirtschaftung während der Sommermonate spielte einstmals im bäuerlichen Leben eine tragende Rolle. Die Sennerin bzw. der Senner waren für die Versorgung des Viehs und für die Verarbeitung der Milch verantwortlich. Noch heute … Von da hohen Alm weiterlesen