Der Liedinhalt basiert auf einer historischen Grundlage: Mit dem Untergang Konstantinopels 1453 fiel ganz Griechenland unter die Herrschaft der Osmanen. 1821 kam es zum erfolgreichen Aufstand gegen die Türken und im Folgejahr zur Verkündung der Unabhängigkeit Griechenlands. Von Westeuropa traten griechenfreundliche Freischaren in den Kampf ein, um die Gefahr 'vor der Haustür' zu bannen und … Das Schifflein schwingt si dani vom Land – Wachauer Schifferlied weiterlesen
Kategorie: Geschichte
GESCHICHTE
Das historische Lied ist aufgrund seiner Ausrichtung auf zeitgebundene politische und historische Ereignisse meist nur bedingt aktuell. Viele Lieder dieser Gattung sind daher mitunter verschwunden, bevor man sie hätte aufzeichnen und für die Nachwelt festhalten können.
Bedeutende Ereignisse der Geschichte wie Kriege, Belagerungen, Reformen und Machtkämpfe werden hier verarbeitet. Oft sind es auch durchaus kritische Äußerungen gegen die Obrigkeit, das herrschende System oder die Wirtschaftslage, die nicht selten auch Bestrafungen zur Folge hatten.
Einige Lieder überdauerten ihren historischen Kontext und stehen noch heute mitunter als Synonym für Widerstand oder auch Nationalstolz.
Die Probleme der neueren Zeit wie Umweltverschmutzung oder die Dekadenz der Wohlstandsgesellschaft werden seit den 1970er Jahren in kritischen Liedern oft kabarettistischer Ausrichtung thematisiert.
Bonapartl
„Da Bonapartl" ist eines von wohl vielen im 19. Jahrhundert entstandenen Liedern auf Napoleon Bonaparte (1769-1821). Als historische Ereignis- und Spottlieder von entsprechend kurzlebiger Aktualität überdauerten sie vermutlich lediglich durch den zeitgeistig motivierten Trend zur Volksliedsammlung und zum gedruckten Liederbuch. So findet sich der Text zum "Bonapartl" in Varianten etwa in Anton Schlossars "Deutsche Volkslieder … Bonapartl weiterlesen
Jetzt sagst ma warum ma
Dieses melodisch eher ländliche, einfache Wienerlied ist ein richtiger Ohrwurm, dessen Text sich in sozialer, historischer und politischer Hinsicht als sehr komplex und aufschlussreich erweist. Das Lied lässt sich anhand des Textes auf die Zeit um 1850 datieren. Es erinnert an die Folgen der Wiener Revolution 1848. Als nach Niederschlagung derselben die Zensur unter Metternich … Jetzt sagst ma warum ma weiterlesen
O Rosntal
Dieses Heimatlied stammt aus der Feder des Oberlehrers Johann Mack, eines gebürtigen Rosentalers. In der Zeit des Ersten Weltkrieges war er als Lehrer in Kappel an der Drau bei Ferlach tätig. Nach der Besetzung Kärntens durch jugoslawische Truppen wurde er wie viele andere gefangen genommen. In seiner Gefangenschaft in Laibach, die geprägt war von der … O Rosntal weiterlesen
Nun ist die Zeit und Stunde da
Dieses burgenländische Auswandererlied besingt den Abschied und die von viel Hoffnung gezeichnete Reise nach Amerika. Seit dem Staatsgrundgesetz von 1867 wurde die freie Auswanderung in Österreich garantiert. Wirtschaftlich schlechte Bedingungen zwangen viele ihre Heimat zu verlassen und in der Ferne das Glück zu suchen. Besonders das Burgenland wurde sehr stark von dieser Auswanderungswelle erfasst, die … Nun ist die Zeit und Stunde da weiterlesen
Unser Bruder Veidl
Das Scherzlied „Insa Bruida Veidl“ ist heute in verschiedenen Überlieferungen erhalten, die sich musikalisch, aber auch inhaltlich voneinander unterscheiden. So hinterlässt die aus Ödenburg / Burgenland überlieferte Version des Liedes mit ihrem Kehrvers „Reit, Veidl, reit, da Türk is niama weit!“ einen Hinweis auf die historischen Umstände, in denen das Lied entstanden sein könnte: die … Unser Bruder Veidl weiterlesen
Wachauer Schifferlied – Das Schifflein schwingt si dani vom Land
Der Liedinhalt basiert auf einer historischen Grundlage: Mit dem Untergang Konstantinopels 1453 fiel ganz Griechenland unter die Herrschaft der Osmanen. 1821 kam es zum erfolgreichen Aufstand gegen die Türken und im Folgejahr zur Verkündung der Unabhängigkeit Griechenlands. Von Westeuropa traten griechenfreundliche Freischaren in den Kampf ein, um die Gefahr 'vor der Haustür' zu bannen und … Wachauer Schifferlied – Das Schifflein schwingt si dani vom Land weiterlesen