Zu Steinbach im friedlichen Orte

Bild: Steinbach bei Steyr OÖ. vor 1842, kollorierte Zeichnung. Noten "zu Steinbach dem friedlichen Orte" Liedbiografie: Dieses Lied zählt zu den Moritaten - einer Liedform, deren Bezeichnung sich von „Mordtat" ableitet und zu einer Sonderform des Bänkelgesangs gehört. Solche Lieder, deren Inhalt Diebstähle, Morde und andere grausame Taten zum Gegenstand haben, wurden vielfach auf Jährmärkten … Zu Steinbach im friedlichen Orte weiterlesen

I bin a Bauernbua

Bild: Curt Rotter. Noten. Liedbiografie: Der Vorsitzende des "Arbeitsausschusses für das Volkslied in Salzburg", Curt Rotter (1881 - 1945), war zeitlebens darum bemüht, die Volksliedsammlung in Salzburg in wissenschaftliche Bahnen zu lenken. Bereits 1919 veröffentlichte er einen entsprechenden Leitfaden für die adäquate Sammlung, Aufzeichnung und Dokumentation von Volksliedern. Mit der Herausgabe so genannter Gebrauchsliederbücher versuchte … I bin a Bauernbua weiterlesen

Franz, bleib da – Hans bleib da

Bild: Cover des Liederbuches Hans bleib da. Noten "Hans bleib da". Noten "Franz bleib da". Liedbiografie: Wenn einer aus einer gemütlichen Runde zechfreudiger Gäste sich zum Heimgehen anschickt, wird gerne dieses Lied angestimmt, um diesen davon abzuhalten. Oft werden auch Stegreifstrophen angehängt. Der Vorname wird dann entsprechend abgeändert. Daher finden wir in der Überlieferung sowohl … Franz, bleib da – Hans bleib da weiterlesen