Bild: Familienmusik Bär.
Liedbiografie:
„Üsor drü ufom Kanapee” („Wir drei auf dem Kanapee”) ist ein flotter Galopp wie ihn die Bauernkapelle Andelsbuch aus dem Bregenzerwald, Mitglieder des „Musikvereins Harmonie Andelsbuch”, nach dem Zweiten Weltkrieg zum Tanz musizierte. Die erste Niederschrift findet sich im sogenannten „Schwarz Büochle” der „Kohlermusik”, 1926 angelegt vom Klarinettisten Xaver Kohler (1892-1980), einem gebürtigen Andelsbucher. Xaver Kohler lebte zu dieser Zeit in Bregenz und spielte mit seinen drei Brüdern Josef, Ludwig und Jakob sowie Jakob Pfanner und Josef Anton Ritter in den 1920er und 1930er Jahren zum Tanz auf. Das Musikstück scheint weit verbreitet gewesen zu sein, der Sammler Alfred Quellmalz konnte den Galopp 1941 in Wahlen bei Toblach von der „Wilden Bande” aus Vierschach aufnehmen. Dort führte er den Titel „Aus’n Weg Galopp”.
Tonaufnahme:
Die Anfänge der Familienmusik Bär gehen auf das Jahr 1982 zurück, als Vater Rudolf gemeinsam mit seinem ältesten Sohn Bernhard Flügelhorn-Duette musizierte. Nach der Reihe kamen die Geschwister Astrid, Stefan und Claudia dazu, 1987 vervollständigte Johannes als Jüngster das einzigartige Sextett. Schon immer war es ihnen ein Anliegen, überlieferte Volksmusik aus dem Bregenzerwald zu spielen. Dazu gehört besonders die intensive Auseinandersetzung mit der dortigen Musiziertradition, welche schon vom Großvater direkt weitergegeben wurde. Zu ihrem Repertoire gehören auch die Musikstücke aus dem „Schwarz Büochle” Xaver Kohlers, die auf dieser Aufnahme der CD „witrgong” zu hören sind.