Ehrentanz

Bild: Der Heiratsmann Franz Gamsjäger mit der Braut Elisabeth Winter, geb. Gonaus.

Liedbiografie:

Der Ehrentanz ist jener Tanz, der bei Pielachtaler Hochzeiten getanzt und gesungen wird, wenn es um die „weltliche Übergabe” der Braut an den Bräutigam geht. Diese erfolgt nach Eintritt in den Hochzeitssaal, sobald sich die Gäste in einem Kreis aufgestellt haben, beginnt der Heiratsmann Gstanzln zu singen. Der Heiratsmann ist der „Zeremonienmeister” einer Hochzeit – er trifft Entscheidungen, trägt Verantwortung und trägt mit seinem musikalisch-poetischen Können wesentlich zum Erfolg einer Hochzeit bei. Die Gstanzln zum Ehrentanz handeln von der Unauflösbarkeit der Ehe, dem Tanz mit der Braut und dem Gang zur Hochzeitstafel. Der Ehrentanz selber wird dann vom Brautpaar alleine getanzt. Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde dazu eine Ländlerweise gespielt, später wurde an dessen Stelle der Walzer eingeführt.

Tonaufnahme:

Aufgenommen wurde dieses Gstanzl zum Ehrentanz von Bernhard Gamsjäger und Gerlinde Haid im Jahre 1979. Gesungen wurde es von Franz Gamsjäger, Heiratsmann in Frankenfels, begleitet von der Musikgruppe „Die Niederer-Buam”. Den darauf folgenden Walzer spielen die „Frankenfelser-Buam”, aufgenommen von Walter Deutsch im Jahre 1975. Franz Gamsjäger hat seit 1941 in seiner Funktion als Heiratsmann mehrere hundert Hochzeiten geleitet. Er war ebenfalls bei über vierhundert Begräbnissen als Vorbeter tätig, da er es besonders gut verstand, den/die Verstorbene(n) in einer Stegreifrede von der Trauergemeinde zu verabschieden.