Haltergsangl

Bild: Hirtenfiguren der Prälatenkrippe von St. Florian bei Linz von Leonhard Sattler Noten. Liedbiografie: In der Volksmusik sind uns heute viele Lieder vertraut, die sich auf die Berufsgruppe der Hirten beziehen. Unverzüglich denkt man vor allem an die unzähligen Weihnachtslieder, die von der Verkündung der Frohbotschaft Christi Geburt erzählen. Diese Idylle - das beinahe verklärt-romantisch … Haltergsangl weiterlesen

Ein Schäfersmädchen weidet

Bild: Federnschleißen in Trausdorf 1977. Noten. Liedbiografie: Bei dem vorliegenden Werk handelt es sich um eine gesungene Ballade über ein verführtes Schäfersmädchen. Sie handelt von einer jungen Schäferin, die ihre Schafe weidet und von einem stolzen Ritter eingeladen wird, mit ihm „auf den Berg" zu gehen, wo dieser ihr die Unschuld nimmt. Voller Angst vor … Ein Schäfersmädchen weidet weiterlesen

Oj, Jelena, Jelena – Oh, Helene, Helene

Bild: Heigeign (Foto: Emmerich Mädl) Noten Liedbiografie: In dem Lied putzt sich die schöne Jelena heraus. Sie will nicht arbeiten, und wenn sie etwas erntet, wirft sie es vor die Pferde. Das Lied ist ein kroatisches Volkslied aus dem Nordburgenland und in mehreren Melodien überliefert. Joseph Haydn zitiert das Lied im Finalsatz seiner Symphonie Nr. … Oj, Jelena, Jelena – Oh, Helene, Helene weiterlesen