Mastom, mastom

„Mastom, Mastom” ist ein altes persisches Liebeslied aus der Provinz Fars, der zentralen Südprovinz des heutigen Iran. Der Text des Liedes beschreibt auf poetische Weise die Verliebtheit eines jungen Mannes. Er verzehrt sich verzweifelt nach seiner Angebeteten, die er als aufblühende Blume beschreibt, für ihn jedoch unerreichbar bleibt. Vor allem der Refrain verdeutlicht seine Liebe zu dem Mädchen, in der Übersetzung heißt es „Ich bin so verliebt, so verliebt, dass ich auf ihre Stacheln vergaß und mich an ihren Dornen stach”. Der Gesang wird traditionell von der persischen Kurzhalslaute Oud und der Damam, einer zylinderförmigen Trommel, die meist am Boden steht und beidhändig gespielt wird, begleitet.

Das persische Lied wird hier von Kamelia Dara gesungen und von Sina Shaari am Oud und von Babak Nikzat am Damam begleitet. Alle drei stammen ursprünglich aus dem Iran, haben ein Musikstudium in Graz absolviert, teilen ihre Liebe unter anderem zur persischen Musik und leben derzeit in Österreich.

Die Aufnahme entstand 2010 für das Liederheft „Suserl trifft Ali”, das im Rahmen eines Schulprojektes des Österreichischen Volksliedwerks „Mit allen Sinnen” zum Interkulturellen Dialog vom Steirischen Volksliedwerk publiziert wurde.

Bild: Kamelia Dara (Foto: Kamelia Music)