Bild: Steinbach bei Steyr OÖ. vor 1842, kollorierte Zeichnung. Noten "zu Steinbach dem friedlichen Orte" Liedbiografie: Dieses Lied zählt zu den Moritaten - einer Liedform, deren Bezeichnung sich von „Mordtat" ableitet und zu einer Sonderform des Bänkelgesangs gehört. Solche Lieder, deren Inhalt Diebstähle, Morde und andere grausame Taten zum Gegenstand haben, wurden vielfach auf Jährmärkten … Zu Steinbach im friedlichen Orte weiterlesen
Kategorie: Oberösterreich
OBERÖSTERREICH
Oberösterreich ist vor allem durch die unterschiedlichen Ausformungen des Landlers in den jeweiligen Landesvierteln geprägt. Auch das „Gstanzlsingen” ist in weiten Teilen verbreitet. Mit dem Landler hat auch das Geigenspiel gerade im Westen im Innviertel und im Süden im Salzkammergut eine lange Tradition. In Letzterem hat sich durch die Tradition der Schützen mit Schwegel („Seitlpfeife”) und Trommel eine eigene “Schützenmusik” erhalten, die alljährlich am Pfeifertag im August auf einer anderen Alm gepflegt wird.
Die lange Geschichte der Eisenverarbeitung im Osten brachte viele Lieder zu diesem Thema.