Bild: CD Cover “Guat aufg’legt”.
Liedbiografie:
Franz Posch ist als Fernsehmoderator der Sendung „Mei liabste Wais“, die seit 1988 ausgestrahlt wird, weithin bekannt. Schon seit 1979 gestaltet er Radio- und Fernsehaufnahmen. Der Erfolg seiner Sendungen liegt wohl darin, dass es ihm gelingt, Volksmusik möglichst authentisch ohne Bühnenshow und Playback vor die Kamera zu bringen. Schlager, wie sie häufig in Sendungen wie dem „Grand Prix der Volksmusik“ zu sehen sind, kommen bei ihm nicht vor. Er bietet in seinen Sendungen regionalbezogene Musik mit Informationen zu ihren Besonderheiten, Dialekten oder Instrumenten.
Franz Posch wurde 1953 in Hall in Tirol geboren. Seinen ersten Fernsehauftritt hatte er 1969 mit seiner Ziehharmonika bei Heinz Conrads Sendung „Guten Abend am Samstag“. Bereits mit vier Jahren begann er sich für die Harmonika zu interessieren – zuerst autodidaktisch, dann gemeinsam mit einem Lehrer erlernte er das Spielen der Harmonika nur nach Gehör. Die Melodien der Stücke pfiff und sang er, damit sie ihm zum Nachspielen in Erinnerung blieben. Lange Zeit konnte er daher auch nicht Noten lesen. Später erlernte er noch weitere Instrumente wie Trompete, Posaune und Harfe.
Tonaufnahme:
Seine Begeisterung für das Musizieren sprang später als Lehrer für Musik auch auf seine Schüler über. Im Akademischen Gymnasium in Innsbruck in der Angerzeller Gasse gründete er 1981 kurzfristig für einen Elternabend die Angerzellgaßler Geigenmusig, die bald zu einer gefragten Gruppe in Radiosendungen und bei Volksmusikabenden wurde. Bis 2018 war er im Konservatorium in Innsbruck als Lehrer tätig. Neben seinen Tätigkeiten als Lehrer und Moderator wirkt er auch als Komponist und Musikant u.a. bei der Franz Posch Combo oder den Innbrügglern. Die Formation Franz Posch (Flügelhorn und Trompete), Bernhard Schafferer (Flügelhorn), Harald Kobler (Posaune), Georg Nolf (Basstuba und Bassgeige), Hannes Höpperger (Harfe) und Stefan Peer (Steir. Harmonika) traf sich das erste Mal im Jahre 1991, erst 2004 gelang es ihnen, die CD „Für’s Gmüat“ aufzunehmen. Auf der folgenden CD „Guat aufg’legt“ aus dem Jahr 2005 findet sich eines von Franz Poschs komponierten volksmusikalischen Stücken: Die 4-teilige Polka „Vivat Ingrid“ entstand 2004 in Hall in Tirol für den Geburtstag der Harmonikaspielerin Ingrid Arnold aus dem Innviertel.