Bild: Fensageiger.
Liedbiografie:
Die Herkunft des Stückes ist nicht ganz eindeutig. Gewiss ist, dass viele Volkmusikgruppen die „Klatscherin“ spielen. Im Ausseerland findet man das Stück auch unter „Lupitscher Boarisch“ (Lupitsch ist ein Ortsteil von Altaussee) oder „Lustige Klatscherin“. Dieser Boarische gehört zu den bekanntesten Stücken in der Region und wird bei Tanzveranstaltungen oder bei musikalischen Umrahmungen im Wirthaus gespielt. Die Ausseer selbst bezeichnen den Boarischen als ihren Lieblingstanz.
Tonbeispiel:
Im Ausseerland findet man seit einigen Jahren eine große Anzahl junger MusikantInnen, die Tanzmusik spielen. Diese Anhäufung an Instrumentalisten nennt sich selbst „Musikantenpool“. Zu diesem zählen sich auch die Fensageiger. Die Musikanten sind bis auf ein paar Ausnahmen HobbymusikerInnen, die entweder mit der Musik aufgewachsen sind oder sich diese später aus eigenem Interesse angeeignet haben. Das Ausseerland legt großen Wert auf seine musikalischen Traditionen. So gab es z.B. in den 1970er Jahren die „Grundlseer Tanzmusi“, welche die Fensageiger als großes Vorbild betrachten. Daher spielen sie Geigenmusik mit Stücken vorwiegend aus dem Ausseerland und versuchen möglichst am Klangbild älterer Gruppen in ihrer Region festzuhalten.