Liedbiografie:
Der Tiroler Florian Pedarnig komponierte 1955 diesen Marsch, der von seinem Bruder Josef mit Text unterlegt wurde. Erst 1985 wurde er zur Veröffentlichung freigegeben und verbreitete sich allmählich im Tiroler Raum. In Liederbüchern taucht es erstmals in einer Ausgabe 2007 von Thomas Nußbaumer auf.
Das mit patriotischem Gedankengut aufgeladene Lied ist jedoch heute bei Jung und Alt weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Es wird bei Konzerten, Liederabenden, bei politischen und sportlichen Veranstaltungen genauso gespielt wie im Bierzelt, beim Apres Ski oder in der Disco. Ende 2006 bis Anfang 2007 zählte es auch zu den am meisten heruntergeladenen Klingeltönen in Tirol.
Was trug nun zum Bekanntheitsgrad bei? Der Tiroler Musikant und Sänger Andreas Westendorff kreierte vor wenigen Jahren eine remixte Version des Liedes. Kurz darauf war der Schriftzug „Dem Land Tirol die Treue“ plötzlich auf T-Shirts, Mützen,… zu finden. Hohe Verkaufszahlen belegen die Liebe zu diesem Lied gerade bei jungen Leuten, auch wenn so mancher über die Verunstaltung des Liedes seinen Unmut äußert. Inhaltlich dreht es sich um die „Huldigung“ Tirols, sowie die Abtrennung Südtirols vom restlichen Tirol. Viele Musizierende kennen den Refrain, die Strophen nur bruchstückhaft. Denn das insgesamt sechsstrophige Lied spricht in redundanter Weise und mit politisch auf Angriff ausgerichteter Rhetorik die Teilung Tirols nach 1918/19 an: „Ein harter Kampf hat Dich entzwei geschlagen, von Dir gerissen wurde Südtirol […].“ Die politische Diskussion um das Lied hat Florian Pedarnig auf YouTube dazu veranlasst, beim Aufrufen eines Videos mit der Musikkapelle Andrian folgendes einzublenden: „Achtung: Keine feindlichen Kommentare gegen Südtirol aber auch keine gegen Italien! […].“
Tonbeispiel:
Seit vielen Jahren zählt das Stück zum fixen Repertoire vieler Tiroler Blasmusikkapellen und darüber hinaus mit gespielt sowie mit und ohne Gesang. Hier zu hören ist die Musikkapelle Absam aufgenommen bei einer Feldforschung des Tiroler Volksliedarchivs beim Tiroler Musikfest 2008 in Absam.