Schneeglöckerl Mazurka

Bild: Kapelle Schönfeldinger mit vorne Josef, Johann, Karl, Gerhard Schönfeldinger bei der Kirchenweihe in Goberling, 1959.

Liedbiografie / Tonaufnahme:

Diese Mazurka wurde von Karl Schönfeldinger (1897-1979) komponiert. Karl Schönfeldinger lebte als Bauer in Bernstein im Burgenland. Seine große Liebe war die Musik. Ohne professionelle Musikausbildung komponierte er unzählige Stücke und spielte selbst Geige (Sekundgeige – Nachschlag Geige), Flügelhorn und war als Kapellmeister tätig. Mit der „Kapelle Schönfeldinger”, welche 1893 gegründet wurde, war der Grundstein für das familiäre Musizieren bis heute gelegt. Die Besetzung dieser Kapelle bestand aus Streich-, Holz- und Blasinstrumenten.

Später bezog sich Karl Schönfeldinger auf die Spielart und den Klang der Vorgänger-Kapelle und gründete die „Spielmusik Schönfeldinger“, welche bis heute existiert und zunächst mit zwei Klarinetten, Nachschlag-Geige und Kontrabass aufspielte. Die Söhne von Karl Schönfeldinger waren die Klarinettisten, welche ihre Musikalität und das Musikgut ihren Kindern weitergaben. Bereits in 3. Generation werden nun sowohl traditionelles burgenländisches Musikgut wie auch Eigenkompositionen der Familie gespielt. Durch das Wirken Karl Schönfeldingers ist heute für das Burgenland (und über die Grenzen hinaus) ein großes Repertoire von Tänzen bekannt, das eindrucksvoll die musikalische Eigenart des Burgenlands widerspiegelt. Zu hören ist die Spielmusik Schönfeldinger.