Aj ruse kose curo imaš – Welch’ rußige Haare hast du, Dirne

Bild: Musikgruppe Danica.

Liedbiografie:

In diesem südserbischen Lied besingt ein junger Mann die rußigen Haare, den nach Honig schmeckenden Mund und die schönen Augen eines Mädchens. Viele serbische Lieder handeln, oft sehnsuchtsvoll und melancholisch von der Liebe.

Tonaufnahme:

Die in Salzburg beheimatete Musikgruppe Danica spielt das Stück bei einem Konzert in Wien am 27. November 2005. “Danica” war der Titel eines Almanachen, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts im damaligen österreichischen Kaiserreich erschienen ist. Der Name Danica stammt von dem kroatischen Wort Zvijezda ab, das soviel wie Morgenstern bedeutet. Danica ist auch der lateinische Name von Dänemark.

2000 wurde der Verein DANICA als Musik-, Tanz- und Theatergruppe in Salzburg gegründet. Die Mitglieder der Musikgruppe stammen zum größten Teil aus dem ehemaligen Jugoslawien und studieren in Salzburg am Mozarteum. Hier fanden sie sich zusammen um Volkslieder, Volkstänze und Volksstücke in der Tradition der Ethnien und Nationalitäten des südslawischen Kulturraumes zu interpretieren. Ziel ist einerseits die Präsentation und Bewahrung dieses kulturellen Erbes für die in Österreich lebende Bevölkerungsgruppe, andererseits ist es ihr Anliegen, zur Integration und zum interkulturellen Dialog beizutragen. Großteils handelt es sich beim Publikum daher nicht um die eigenen Landsleute, sondern um ein immer größer werdendes an „Balkan-beats” interessiertes Publikum.