Bild: SchülerInnen der VS St. Ursula in Klagenfurt bei ihren selbst gestalteten Kreuzwegstationen 2009 im Rahmen des Schulprojektes "Mit allen Sinnen" des Ö. Volksliedwerks Noten Männerchor & Frauensolo Liedbiografie: Dieses alte Karfreitagslied stammt aus der Gottschee (Kocevje), einer "deutschen Sprachinsel", die seit der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts bis zur Umsiedlung unter den Nationalsozialisten 1941 … In der ganzen Stadt, da brennet kein Licht (Vom Herrn Jesus) weiterlesen
Kategorie: Gestalten
Wie machen’s denn die Schneider
Bild: Projektblatt zum Handwerk Schneidern, gestaltet von den Schülern der Technischen Lehranstalt Wolfsberg im Rahmen des Schulprojektes Mit allen Sinnen Noten Liedbiografie: Der Ursprung dieses alten Spottliedes über Handwerker und weiteren Berufsgruppen im Dorf, lässt sich aufgrund seiner mündlichen Überlieferung nicht mehr eruieren. Das noch heute beliebte Lied dürfte weit verbreitet gewesen sein, da es … Wie machen’s denn die Schneider weiterlesen
Oj, Jelena, Jelena – Oh, Helene, Helene
Bild: Heigeign (Foto: Emmerich Mädl) Noten Liedbiografie: In dem Lied putzt sich die schöne Jelena heraus. Sie will nicht arbeiten, und wenn sie etwas erntet, wirft sie es vor die Pferde. Das Lied ist ein kroatisches Volkslied aus dem Nordburgenland und in mehreren Melodien überliefert. Joseph Haydn zitiert das Lied im Finalsatz seiner Symphonie Nr. … Oj, Jelena, Jelena – Oh, Helene, Helene weiterlesen